Der Raspberry Pi wird ab Werk ohne Betriebssystem ausgeliefert. Da Windows nicht auf dem Raspberry läuft, greifen wir zu einem speziell angepassten Linux. Die vom Hersteller empfohlene Linux
Da die Preise für SSDs immer weiter sinken und die spürbare Leistungssteigerung des Macs durch eine SSD enorm ist, kommen früher oder später Einige zu dem Entschluss: eine
Wer eine größere oder schneller Festplatte in seinen PC, Mac oder MacBook einbauen möchte, scheut sich oft vor der Neueinrichtung des kompletten Systems. Also bleibt nur eine Möglichkeit:
Immer wieder ist es nötig, Speicherkarten und USB Sticks mit FAT32 zu formatieren (z.B. für MediaPlayer, Kameras, Raspberry Pi uvm.). Auch für Boot-Sticks ist eine FAT32 Formatierung i.d.R.
Welche Komponenten kommen in den Beiträgen zum Einsatz? Grundsätzlich benötigen wir zunächst den Raspberry Pi (in meinem Fall Modell B+). Zusätzlich ist noch eine microSD-Karte nötig, auf der
Man trifft gelegentlich auf Programme oder Geräte, die ihren Status oder etwaige Berichte zwar per Mail versenden können, allerdings keinerlei Authentifizierungsmöglichkeiten unterstützen (z.B. bei der WBADMIN Mailbenachrichtigung). Dabei
Die meisten von euch werden Ihn bereits kennen, den kreditkartengroßen Einplatinencomputer, der zunächst entwickelt wurde, um jungen Menschen den Erwerb von Programmier- und Hardwarekenntnissen zu erleichtern.
Nach einem SharePoint Update unter SBS 2011 erscheint nach der Anmeldung häufig ein Fenster mit folgendem Inhalt: Microsoft Small Business Server 2011 Standard-Integritätsbenachrichtigung Ein Update für Microsoft
Beim SBS 2008 wurden die SharePoint Services 3.0 verwendet und PSConfig automatisch ausgeführt, sobald ein Patch installiert wurde. Im Small Business Server 2011 setzt Microsoft allerdings auf einen SharePoint
Es gibt auch nach der Grundeinrichtung immer wieder Gründe sich auf der Weboberfläche der FritzBox einzuloggen. Die Vorgehensweise wird euch in diesem Artikel kurz und bündig erklärt.